TikTok in the Russian Language Classroom

A Best Practice Example for A2+/B1 Level

Autor/innen

  • Sonja Bacher University of Innsbruck, Austria

DOI:

https://doi.org/10.48789/2025.1.2

Schlagwörter:

Soziale Medien, integrierte Fertigkeiten, digitale Medienkompetenz, russische Umgangssprache, interkulturelle Kompetenz

Abstract

Dieses Best Practice Beispiel zeigt, wie soziale Medien, genauer gesagt, ein TikTok Video und Kommentare von Nutzer*innen in den Russischunterricht auf A2+/B1 Niveau integriert werden können. Die Aufgabenstellungen des Beispiels zielen auf die Integration verschiedener Kommunikationsmodi wie z.B. der Mediation, audiovisuellen Rezeption, Produktion und Interaktion ab. Gleichzeitig fördern sie die digitale Medienkompetenz der Russischlernenden sowie linguistische, soziolinguistische und interkulturelle Kompetenzen. Im Anschluss an die kurze Einführung werden didaktische Überlegungen zu den angeführten Sprachaktivitäten und Kompetenzen angestellt. Der Artikel schließt mit einem kurzen Fazit. Die Kopiervorlage des Arbeitsblatts befindet sich am Ende des Beitrages.

Veröffentlicht

2025-02-12