Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Über DiSlaw
Team
Kontakt
Schutz personenbezogener Daten
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Rezensionen
Einreichung
Impressum
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Best Practice Beispiele
Best Practice Beispiele
10 Elemente
Alle Elemente
Подготовка упражнений по устному переводу с помощью корпуса политических речей
На примере немецких прилагательных, образованных по схеме «числительное + суперлатив» (zweitgrößter и т. п.)
Vladimir Balakhonov
48-59
Russisch lernen und Ukrainisch verstehen
Praktische Ideen zur Arbeit mit dem Ukrainischen im Russischunterricht
Magdalena Kaltseis
111-125
Upotreba stvaralačkoga diktata po slici u nastavi hrvatskoga kao inoga jezika
Sandra Jukić, Tanja Diklić
126-137
Wie kann man mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze konkret umsetzen?
Ein Beispiel für den Russischunterricht
Sonja Bacher
138-146
Teaching Foreign Languages 4.0: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für (angehende) Russischlehrkräfte
Anastasia Drackert, Darja Felberg
19-26
Didaktische Herausforderungen sozialbasierter Lernangebote in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Praxisbeispiel einer Online-Plattform zum Russischlernen
Julia Ruleva
27-34
Zum didaktischen Potenzial von Internet-Memes
Am Beispiel der digitalen Vermittlung der Grammatik und Pragmatik des Russischen und des Ukrainischen
Anastasija Kostiučenko
88-100
Der Pass der sprachlichen Herausforderungen
Eine motivationsunterstützende Methode für das Russischlernen inner- und außerhalb des Unterrichts
Anastasia Drackert, Kristina Propp
66-73
Mit Kettenfragen zum Sprechen motivieren
Der Einsatz von Kettenfragen im Russischunterricht
Marianne Langwieser-Posawetz
74-84
Motivacija pri učenju slovenščine na lektoratih slovenskega jezika v Gradcu in Kölnu
Izkušnje v obdobju pandemije koronavirusa
Laura Fekonja-Fonteyn, Tatjana Koren
85-94
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Sprache
English
Deutsch