Navigating Language Contact in the Digital Age

An AI Experiment with Belarusian

Autor/innen

  • Tatsiana Nazaranka Universität Salzburg, Österreich

DOI:

https://doi.org/10.48789/2025.2.2

Schlagwörter:

Belarussisch, interlinguale Interferenz, künstliche Intelligenz (KI), Taraškievica, Narkamaŭka

Abstract

Das von der UNESCO als gefährdet eingestufte Belarussische ist eine ressourcenarme Sprache mit begrenzter digitaler und medialer Präsenz. Die Bewahrung solcher Sprachen erfordert einen umfassenden Ansatz, der eng mit ihrem sprachlichen und historischen Kontext verknüpft ist. Daher muss jede Studie über das Belarussische seine sprachliche Variabilität, seine historische Fragmentierung und den dominanten Einfluss des Russischen und Polnischen berücksichtigen. In diesem Best-Practice-Beitrag wird das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) in der Erfassung der komplexen Dynamik des Belarussischen untersucht. Der Beitrag skizziert auch die Partnerschaft Islands mit OpenAI zur Bewahrung des Isländischen und argumentiert, dass eine vergleichbare KI-Mensch-Kooperation auch dem Belarussischen zugutekommen könnte. Ziel ist es, zu untersuchen, wie KI eingesetzt werden kann, um das Sprachenlernen zu unterstützen, neues Vokabular zu generieren und die charakteristischen Merkmale des Belarussischen zu bewahren. In der Studie werden jedoch auch die Grenzen der derzeitigen KI-Modelle aufgezeigt. Die vorgestellten Aktivitäten eignen sich für Schule und Universität und sind gleichermaßen nützlich für Muttersprachler:innen, Lernende und künftige Lehrkräfte. Die vorliegende Studie stützt sich auf Experimente und eine qualitative Inhaltsanalyse der Experimentergebnisse und befasst sich mit zwei Kernfragen: 1. Wie gehen KI‑Tools mit der orthografischen und grammatikalischen Komplexität des Belarussischen um? 2. Wie effektiv erkennen KI-Modelle sprachliche Interferenzen im Belarussischen? Die Experimentprotokolle können auf andere Sprachen übertragen oder unverändert wiederholt werden, um nachzuvollziehen, wie sich neue Modellantworten und Modellverzerrungen im Laufe der Zeit entwickeln.

Veröffentlicht

2025-07-30